Für wen eignet sich der Workshop?
KI-Prüfer::innen / Auditor::innen
Fachkräfte, die für die Prüfung von KI-Compliance verantwortlich sind, umfassen unter anderem Compliance Officer mit einem Fokus auf KI-Technologien sowie interne Auditoren mit technischem Hintergrund. Zudem spielen Datenschutzbeauftragte eine zentrale Rolle, insbesondere wenn sie ihre Expertise gezielt um KI-Compliance erweitern. Ergänzt wird dieses Spektrum durch Qualitätsmanager, die in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und die sichere Implementierung von KI-Systemen sorgen.
KI-Builder / Entwickler::innen
Technische Experten, die KI-Systeme entwickeln und implementieren, umfassen Data Scientists und KI-Entwickler, die compliance-konforme Lösungen gestalten, sowie IT-Architekten, die eine robuste KI-Governance in Unternehmenssysteme integrieren. Auch Produktmanager für KI-basierte Lösungen spielen eine entscheidende Rolle, indem sie sicherstellen, dass Innovationen regulatorischen Anforderungen entsprechen. Zudem tragen CTOs, CDOs und CIOs Verantwortung für die strategische Steuerung und Umsetzung von KI-Projekten innerhalb der Organisation.
Entscheidungsträger::innen in Unternehmen
Führungskräfte mit strategischer Verantwortung spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von KI-Initiativen. Dazu zählen Geschäftsführer und Vorstände in mittelständischen Unternehmen, die KI in ihre Geschäftsstrategie integrieren, sowie Bereichs- und Abteilungsleiter, die digitale Transformationsprojekte vorantreiben. Innovationsmanager tragen die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen KI-Strategie, während Risikomanager sicherstellen, dass der Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht.
Rechtliche Berater::innen
Juristen, die sich auf KI-Regulation spezialisieren, spielen eine Rolle bei der rechtssicheren Gestaltung und Anwendung von KI-Technologien. Dazu gehören Unternehmensjuristen mit einem Schwerpunkt auf digitale Technologien, die interne Compliance-Strategien entwickeln, sowie Rechtsanwälte, die Mandanten gezielt zu KI-Compliance beraten. Ergänzend dazu agieren Legal Engineers an der Schnittstelle von Recht und Technologie, indem sie innovative Lösungen zur automatisierten Umsetzung regulatorischer Vorgaben entwickeln.