KI-Strategie & KI-COMPLIANCE

KI Strategie & KI Compliance

Lessons to learn

Ihre Trainer

Jens Henneberg

Jurist, Informatiker & Versicherungskaufmann. Seit fast einem Jahrzehnt in der IT – gestartet als Softwareentwickler, später mit Fokus auf Softwarearchitektur, Cloud und DevOps. Zuvor als Jurist und Makler unterwegs, unter anderem als Geschäftsführer, in einer Großkanzlei und als Versicherungsmakler. Zuletzt freiberuflich als KI-Stratege bei adesso und Cloud Solution Architekt bei Microsoft über Concentrix.

Bert Gollnick

Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik, Master of Science in Volkswirtschaftslehre. Fünf Jahre als Aerodynamiker für Windenergieanlagen, danach fünf Jahre als Data Analyst. Inhaber mehrerer Patente. Zuletzt sieben Jahre als Data Scientist bei Siemens Gamesa.

Metadata

Metadata
Content
Dauer
5 Tage
Preis
999 Euro, statt 2000, nur in der Startphase!
Beginnzeitpunkte im Jahr 2025
21.04; 05.05.; 07.07.; 11.08; 08.09.; 13.10.; 03.11.; 01.12
Rücktrittsmöglichkeiten?
Bis 14 Tage vor Kursbeginn: kostenfrei! Bis 7 Tage davor: 50 % der Gebühr; danach volle Gebühr.
Goodies
Umfangreiche digitale Kursmaterialien; Teilnahmezertifikat; 30 Tage Zugang nach Aufzeichnung; E-Mail-Support nach Kursende
Wo zu buchen? (siehe auch Button unten)

Zielgruppe

Für wen eignet sich der Workshop?

KI-Prüfer::innen / Auditor::innen

Fachkräfte, die für die Prüfung von KI-Compliance verantwortlich sind, umfassen unter anderem Compliance Officer mit einem Fokus auf KI-Technologien sowie interne Auditoren mit technischem Hintergrund. Zudem spielen Datenschutzbeauftragte eine zentrale Rolle, insbesondere wenn sie ihre Expertise gezielt um KI-Compliance erweitern. Ergänzt wird dieses Spektrum durch Qualitätsmanager, die in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und die sichere Implementierung von KI-Systemen sorgen.

KI-Builder / Entwickler::innen

Technische Experten, die KI-Systeme entwickeln und implementieren, umfassen Data Scientists und KI-Entwickler, die compliance-konforme Lösungen gestalten, sowie IT-Architekten, die eine robuste KI-Governance in Unternehmenssysteme integrieren. Auch Produktmanager für KI-basierte Lösungen spielen eine entscheidende Rolle, indem sie sicherstellen, dass Innovationen regulatorischen Anforderungen entsprechen. Zudem tragen CTOs, CDOs und CIOs Verantwortung für die strategische Steuerung und Umsetzung von KI-Projekten innerhalb der Organisation.

Entscheidungsträger::innen in Unternehmen

Führungskräfte mit strategischer Verantwortung spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von KI-Initiativen. Dazu zählen Geschäftsführer und Vorstände in mittelständischen Unternehmen, die KI in ihre Geschäftsstrategie integrieren, sowie Bereichs- und Abteilungsleiter, die digitale Transformationsprojekte vorantreiben. Innovationsmanager tragen die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen KI-Strategie, während Risikomanager sicherstellen, dass der Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht.

Rechtliche Berater::innen

Juristen, die sich auf KI-Regulation spezialisieren, spielen eine Rolle bei der rechtssicheren Gestaltung und Anwendung von KI-Technologien. Dazu gehören Unternehmensjuristen mit einem Schwerpunkt auf digitale Technologien, die interne Compliance-Strategien entwickeln, sowie Rechtsanwälte, die Mandanten gezielt zu KI-Compliance beraten. Ergänzend dazu agieren Legal Engineers an der Schnittstelle von Recht und Technologie, indem sie innovative Lösungen zur automatisierten Umsetzung regulatorischer Vorgaben entwickeln.
Bereit, abzuheben?