Das Compliance-Radar, das Rechtssicherheit bringt.
Die wichtigsten KI-Compliance-Risiken identifizieren und eine sofort umsetzbare Roadmap erhalten:
In nur 24 Stunden.
Der EU AI Act rückt näher, und plötzlich tauchen Fragen auf, die die Zukunft Ihrer KI-Projekte gefährden könnten:
- Fällt meine KI-Anwendung unter Hochrisiko?
- Welche Dokumentation ist zwingend notwendig?
- Was passiert, wenn wir nichts tun?
Während die Uhr tickt, wächst die Unsicherheit – und mit ihr das Risiko empfindlicher Strafen und Reputationsschäden. Typische Herausforderungen, die ich in 24 Stunden für Sie löse:
- Unklare Risikoklassifizierung Ihrer KI-Systeme
- Fehlende Rechtsklarheit über notwendige Compliance-Maßnahmen
- Überdimensionierte oder lückenhafte Compliance-Ansätze
- Potenzielle Konflikte zwischen Innovation und Regulierung
- Unsicherheit über die Priorisierung von Compliance-Aufgaben
Als interdisziplinärer Experte an der Schnittstelle von Recht und KI-Technologie verschaffe ich Ihnen Klarheit – genau dort, wo andere ins Schlingern geraten:
Jurist:innen, wenn’s technisch wird.Informatiker:innen, wenn’s rechtlich wird.
Ich habe Jura studiert, war unter anderem in einer Großkanzlei tätig – und bin seit 2017 in der IT unterwegs: erst als Softwareentwickler nach dem Informatikstudium, später als Chief Software Architect, DevOps Engineer und Cloud Solution Architect.
Ich verheddere mich nicht in neuronalen Netzen – ich werfe sie aus.
Als Freiberufler und Projektspringer habe ich so ziemlich alles gesehen: Legacy-Saurier, Wegwerfsoftware, hippe Cloud-native-Applikationen.
Und genau dieses breite Fundament macht meine Perspektive so wertvoll.
Ich kenne nicht nur die Regeln – ich weiß auch, wie man sie im echten Systembau umsetzt.
Ohne Buzzword-Bingo.
Ohne Scheinsicherheit.
Dafür mit Wirkung.
Mit meiner einzigartigen Kombination aus juristischem Know-how und technischer Expertise als Informatiker liefere ich Ihnen innerhalb eines Arbeitstages:
- Präzise Einstufung Ihrer KI-Systeme im EU AI Act Risikorahmen
- Identifikation der kritischen Compliance-Lücken mit höchster Priorität
- Konkrete, sofort umsetzbare Quick-Wins für mehr Rechtssicherheit
- Eine priorisierte Roadmap für alle notwendigen Compliance-Maßnahmen
- Klare Empfehlungen zur ressourcenschonenden Umsetzung nach MVC-Prinzip (siehe mein Whitepaper)
Das MVC 24h Quick-Assessment ist eine fokussierte Analyse Ihrer KI-Systeme unter dem Blickwinkel des EU AI Acts – kompakt, präzise, umsetzbar.
In einem strukturierten Prozess:
– erfasse ich Ihre bestehenden und geplanten KI-Anwendungen,
– analysiere deren regulatorische Einstufung und Risikopotenzial,
– identifiziere Compliance-Gaps und priorisiere diese,
– entwickle konkrete Handlungsempfehlungen,
– und liefere eine schriftliche Roadmap mit klarem Umsetzungsplan.
Die Ergebnisse münden in einem prägnanten Bericht, der sofort als Entscheidungsgrundlage dient – ohne juristischen Nebel, aber mit strategischer Tiefe.
Und weil ich nicht nur Jurist und ITler, sondern auch Visualisierer und Automatisierer bin (Scannerpersönlichkeit, you know): Ich spreche Linux, Windows und Mac, kenne Photoshop, Illustrator, InDesign, CorelDRAW, PowerPoint, Beautiful.AI – und noch ein paar Dutzend Tools mehr.
Fazit: Sie bekommen die Ergebnisse genau so aufbereitet, wie Sie sie brauchen – klar, visuell, anschlussfähig.
Ob Vorstandspräsentation oder CTO-Brainstorming (Executive Summary, One Page Memo) – Sie entscheiden, wie’s serviert wird.
Weil ich mit dem MVC-Konzept (Minimum Viable Compliance) einen Ansatz entwickelt habe, der nicht nur rechtssicher, sondern auch radikal zeiteffizient arbeitet, kann ich beim Budget ebenfalls ein Zeichen setzen:
Mein Ziel: Rechtssichere KI-Implementierung soll kein Luxus sein, sondern für Unternehmen jeder Größe zugänglich.
Deshalb kostet das MVC 24h Quick-Assessment:
👉 990,00 Euro*. Punkt.
Keine versteckten Gebühren. Keine Beratungsblasen. Nur Klarheit, Planbarkeit und ein Ergebnis, mit dem Sie direkt weiterarbeiten können.
Wenn man (oder frau) nur Jura kann – eher nicht. Wenn man nur Informatik kann – eher nicht. Da ich beides kann: Ja.
Das Assessment ist der erste, entscheidende Schritt auf dem Weg zur EU AI Act-Konformität.
Es schafft Klarheit, wo bisher Unsicherheit herrschte – und priorisiert, was wirklich getan werden muss.
Für die vollständige Umsetzung empfehle ich das umfassendere MVC Enterprise Compliance Programm – dort gehen wir in die Tiefe und bringen Ihre KI-Systeme strukturiert auf regulatorische Flughöhe.
Das Quick-Assessment kann in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Auftragserteilung durchgeführt werden.
Nach einem einleitenden Gespräch (ca. 60 Min.) analysiere ich Ihre KI-Systeme, erstelle die Bewertung und erarbeite konkrete Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse präsentiere ich Ihnen in einer abschließenden Session.
Ja, der Preis von € 990,00* gilt für KI-Systeme mittlerer Komplexität. Bei besonders umfangreichen oder komplexen Anwendungslandschaften erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot.